Zurück zur Übersicht
05.06.2024Medien

Experten erklären, was das Verbrenner-Verbot dem Klima wirklich bringt

"Festhalten an sterbender Technik wird die deutsche Autoindustrie nicht retten"​

Mein Beitrag neben anderen Experten wie Andreas Knie, Hildegard Müller und Wiebke Zimmer.​

"Es geht hier weniger um eine faire und faktenbasierte Debatte, sondern eher um eine kurzfristige (und sehr durchsichtige) tendenziöse Wahl-Kampagne. Durch kurzfristige Wahlversprechen sollen Stimmen gewonnen werden auf Kosten langfristiger Nachhaltigkeitsziele und auf Kosten der Wettbewerbsfähigkeit unserer Automobilindustrie. 

Das Verbrenner-Aus ist eine notwendige Voraussetzung für einen nachhaltigere Mobilität. Die Antriebswende ist ein wichtiger Bestandteil der Verkehrswende, neben besserer Auslastung durch Sharing-Konzepte und automatisierte Mobilität. Ohne diesen Drei-Klang wird der Verkehrs-Sektor weiterhin keinen Beitrag zur Erreichung unsere Klimaziele leisten. Eine Rolle rückwärts würde die notwendige Transformation in Frage stellen, mit Auswirkungen auf andere Sektoren wie Energie und Ernährung. 

Andere Regionen eilen Deutschland davon - wir werden so zu Geisterfahrern der Verkehrswende in Europa und weltweit nicht mehr wettbewerbsfähig mit unserer Automobil- und Zuliefererindustrie. Deutsche Autobauer sollten sich dringend darauf konzentrieren, nicht den Anschluss an die Konkurrenz aus China und den USA zu verlieren. BYD und Tesla haben 2023 mehr E-Autos hergestellt als alle Autokonzerne Europas zusammen. Protektionismus mit Strafzöllen und Festhalten an sterbender Technik werden die deutsche Branche nicht retten."